Antworten auf die häufigsten Fragen
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Ihrem Impftermin in einer Impfstelle oder einem Impfzentrum in Thüringen.
Fragen zur Terminvereinbarung
1. Was mache ich, wenn ich mich nicht online anmelden kann oder will?
Sie können Ihren Impftermin in einer Impfstelle oder einem Impfzentrum auch telefonisch vereinbaren: 03643/4950490. Erreichbarkeit: Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils 8-17 Uhr, Mittwoch, Freitag jeweils 8-12 Uhr.
2. Kann ich frei wählen, in welcher Impfstelle bzw. in welchem Impfzentrum ich einen Termin buchen möchte?
Ja, hier gibt es keine regionalen Beschränkungen.
3. Kann ich Termine für mehrere Personen gleichzeitig buchen?
Ja, Sie können für bis zu fünf Personen gleichzeitig buchen.
4. Erfahre ich schon bei der Terminbuchung welchen Impfstoff ich bekommen werde?
Ja. Die Angabe des Impfstoffs finden Sie bei der Terminbuchung bei der Auswahl der Impfstelle/des Impfzentrums.
5. Ich habe keinen Bestätigungslink bekommen. Was muss ich jetzt tun?
Überprüfen Sie die E-Mails in Ihrem Spam-Ordner. Sollte sich darin immer noch kein Bestätigungslink befinden, schreiben Sie uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht. Geben Sie darin Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum an. Achtung: Unter dieser Adresse erreichen uns tägliche tausende E-Mails – wir bitten Sie daher um etwas Geduld für eine Antwort.
Wenn Sie einen Bestätigungslink erhalten haben, haben Sie 48 Stunden Zeit, um diesen anzuklicken. Nach 24 Stunden erhalten Sie dazu nochmals eine Erinnerung.
6. Ich habe mich bei der Eingabe in der Terminmaske vertippt. Wo kann ich mich hinwenden?
Schreiben Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular. Geben Sie hier bitte auch die von Ihnen gebuchten Termine und die Impfstelle an. Nur so kann Ihre Buchung im System eindeutig zugeordnet und angepasst werden. Hinweis: Aufgrund der Vielzahl an Anfragen kann die Beantwortung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie daher um etwas Geduld.
Fragen zur Terminvorbereitung
1. Ich habe keinen Drucker. Kann ich die Unterlagen auch vor Ort bekommen?
Ja. Sie können alle Unterlagen auch vor Ort bekommen. Sie brauchen jedoch zwingend ein Ausweisdokument und – falls vorhanden – Ihren Impfpass.
2. Ich habe meinen Impfpass verloren. Werde ich trotzdem geimpft?
Ja, Sie bekommen in diesem Fall vor Ort eine Bestätigung über die Impfung. Um die Abläufe vor Ort zu erleichtern, können Sie sich diese bereits hier herunterladen, ausdrucken und zum Termin mitbringen. Sie finden die Ersatzbescheinigung auf dieser Seite im Download- Bereich.
Fragen zur Terminstornierung
1. Ich kann aus privaten oder gesundheitlichen Gründen meinen ersten oder zweiten Impftermin nicht wahrnehmen. Was mache ich nun?
Impftermine sollten nur im Notfall storniert werden. Jede Stornierung führt dazu, dass die von der StiKo empfohlenen Abstände zwischen den Impfungen nicht mehr eingehalten werden können. Dies kann die Wirksamkeit der Impfung mindern. Sollten Sie Ihren Termin dennoch stornieren müssen, können Sie dies hier auf dieser Seite unter dem Punkt „Termin stornieren“ tun.
Beachten Sie dazu: Sollten Sie einen Ersttermin stornieren wollen, wird der Zweittermin automatisch mit storniert. Sollten Sie nur einen Zweittermin stornieren können, können Sie das separat tun, ohne dass Ihr Ersttermin verloren geht. In jedem Storno-Fall müssen Sie eigenständig neue Termine vereinbaren.
2. Ich habe meinen Termin ausversehen storniert. Kann ich das wieder rückgängig machen?
Wenn ein Termin von Ihnen storniert wurde, ist es leider nicht möglich, dies rückgängig zu machen. Sie müssen einen neuen Termin vereinbaren.
Weitere Fragen
1. Ich bin nicht mobil. Kann ich auch Zuhause geimpft werden?
Nicht-mobile ältere Menschen bzw. Menschen mit Vorerkrankungen, die Zuhause gepflegt werden, werden über die Hausärzte geimpft. Sprechen Sie hierzu Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt an.
2. Wann muss die Impfung aufgefrischt werden?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) geht davon aus, dass die Corona-Schutzimpfung nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums aufgefrischt werden müssen. Wann genau eine Auffrischung der Corona-Schutzimpfung notwendig ist, ist angesichts der aktuellen Datenlage noch nicht klar.
Ihre Frage wird hier nicht beantwortet? Dann kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Informationen von Instituten und Ministerien
Robert-Koch-Institut
Paul-Ehrlich-Institut
Bundesministerium für Gesundheit
"Das Impfbuch" des Bundesministeriums für Gesundheit
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Informationen zur Corona-Schutzimpfung für Kinder und Jugendliche
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Eine Entscheidungshilfe fürEltern und Sorgeberechtigte (PDF)
Informationsflyer für Kinder und Jugendliche (PDF)
information in English
Informationen der Impfstoffhersteller
Informationen Ihrer Krankenkasse
Ihre Krankenkasse beantwortet allgemeine Fragen zum Coronavirus und der Corona-Schutzimpfung
aktuelle Informationen per Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Es kann sein, dass in den Impfstellen oder den Impfzentren keine Termine verfügbar sind. In diesem Fall bitten wir Sie um Geduld. Der Newsletter informiert Sie darüber, wenn wieder neue Termine verfügbar sind.
Hier für den Newsletter registrieren